Mit dem eigenen Laptop in den Unterricht
Die Kantonsschule Zofingen stellt sich den Herausforderungen einer vermehrt multimedial
geprägten Lebenswelt, indem sie digitale Medien im Unterricht reflektiert und
gezielt einsetzt. Um die Fertigkeiten im Umgang mit ICT-Werkzeugen besser fördern
zu können, müssen neu eintretende Schülerinnen und Schüler mit dem eigenen Laptop (Bring Your Own Device) zum Unterricht erscheinen.
Empfehlung
Der Laptop sollte handlich, leicht und eher klein sein.
Daher ist ein kleinerer Bildschirm in der Grösse 13 oder 14 Zoll vorzuziehen.
Vorgaben Laptop (kein Tablet)
Steckplatz: mindestens 1 USB 2 oder USB 3
Arbeitsspeicher: mindestens 4GB RAM
Interne Festplatte: mindestens 250 GB
Betriebssystem: entweder Windows 7 (oder neuer) oder OSX 10.7 (oder neuer)
Akku-Leistung: mindestens 6 Stunden
Wifi-Karte
Laptops, auf welchen auch mit Stift geschrieben werden kann, werden immer beliebter und sind mittlerweile auch technisch sehr ausgereift. Es gibt gute Geräte, die kaum mehr kosten als ein herkömmlicher Laptop.
Die Schule empfiehlt bei einer Neuanschaffung ein konvertibles Gerät (Laptop mit Stift). Wer bereits über einen Laptop verfügt, der den Anforderungen genügt, muss mit dem Besuch der Kantonsschule kein neues konvertibles Gerät anschaffen,
Mit einem Wacom Intuos-Stifttablett, welches in der günstigsten Version rund CHF 100.- kostet, lässt sich jeder herkömmliche Laptop "aufrüsten", sodass ein Einsatz mit Stift möglich wird.
Das Wacom Tablet als Schreibunterlage wird mit dem Laptop per USB verbunden.
Software
Office 365 wird von der Kantonsschule Zofingen zur Verfügung gestellt.
Vorgängig ist keine besondere Software anzuschaffen.
|
|
Leitfaden BYOD

Wegleitung zum Umgang
mit digitalen Medien

Digitale Schultasche

Support Schema

Support-Zeiten:
Dienstag: 11.00 - 13.00 Uhr
Freitag: 11.00 - 13.00 Uhr
|